Schulprojekte

In Deutschland wird eine 13-jährige Schulpflicht durchgeführt, wobei die Sekundarstufe II von der 11. bis zur 13. Klasse reicht. Internationale Schüler aus dem Ausland sind an deutschen Gymnasien sehr beliebt.

Bewerber, die in ihrem Heimatland die 9. Klasse abgeschlossen und das entsprechende Abschlusszeugnis erhalten haben und die deutsche Sprachkenntnisse B1 oder B2 Niveau erreichen können, ist berechtigt, an einem deutschen Gymnasium zu besuchen.

Gemäß dem deutschen Bildungssystem und der Forderung des Abiturs sind die Schüler verpflichtet, ab der 11. Klasse einen Fachstudiengang zu wählen, der sich an ihren Interessen, Vorteile und ihrem künftigen Studiengang orientiert. Gleichzeitig werden die Ergebnisse der 11. und 12. Klasse für die Aufnahmeprüfung herangezogen. Damit sich ausländische Schüler an das deutsche Gymnasialsystem besser gewöhnen und bessere Ergebnisse bei dem Abitur erreichen können, verlangen die deutschen Schulen normalerweise, dass die internationalen Schüler von der 10. Klasse beginnen.

Wenn Sie sich an einer deutschen Schule bewerben, müssen Sie ein Sprachzeugnis entsprechend den Anforderungen der Schule vorlegen. Dafür können Sie entweder die entsprechenden Deutschkurse und Prüfungen in Ihrem Heimatland absolvieren und sich nach Erhalt des Zertifikats bewerben, oder können Sie sich direkt für einen Sprachkurs oder ein Vorbereitungsprogramm an einem deutschen Gymnasium anmelden.

Die Schüler aus dem Ausland werden in Deutschland verpflichtet, an einem deutschen Internat zu studieren. Wir haben enge Zusammenarbeit mit einer Reihe von Internaten und Sprachschulen in Deutschland, so dass die Schüler die Schule nach ihren Wünschen auswählen können.


Unser Projekt Vorteil

Nach dem Abschluss des deutschen Gymnasiums haben die Schüler mehr Möglichkeiten. Die Schüler können die deutsche Aufnahmeprüfung ablegen und eine öffentliche Hochschule in Deutschland zu besuchen, oder sie können an einer  deutschen dualen Berufsausbildung teilnehmen, darüber hinaus können sie als Expatriates nach China zurückkehren, um sich an den inländischen Universitäten zu bewerben und günstigere Bedingungen zu genießen.

An deutschen Gymnasien liegt der Schwerpunkt nicht nur auf den schulischen Leistungen, sondern auch auf der Entwicklung der Persönlichkeit des Schülers. Der Schultag ist relativ gelassen, so dass die Schüler viel Zeit haben, um ihre Interessen nach  der Schule zu entwickeln.

Mit unterschiedlichen, vielfältigen Erfahrungen von Schulprogramm ist unser Team fähig, nicht nur professionell und individueller Vorschlag für unsere Kunden, sondern auch ein hervorragendes Aufenthaltserlebnis in Deutschland anbieten zu können.

Für weitere Informationen über das German High School Programme, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.